Gesundheitswegweiser
Wer von Ihnen kennt folgendes Problem nicht?
Sie wollen sich schnell und umfassend über das Thema Gesundheit informieren
und geben in den einschlägigen Suchmaschinen den zu dem gesuchten Thema passenden Begriff ein.
Doch dann finden Sie in der Masse, der von den Suchmaschinen gelisteten Ergebnisse keinen Link,
der auch nur entfernt Antwort auf Ihre Fragestellung gibt.
Damit Ihnen dies zukünftig bei Fragen zu Ihrer Gesundheit (fast) nicht mehr passieren kann, haben wir für Sie auf dieser Seite viele weiterführende Verweise zu Kassenärztlichen Vereinigungen, Verbänden und Gesundheitsministerien zusammen gestellt.
Falls Sie weitere Internetadressen rund um Gesundheit und Ernährung kennen ,
senden Sie uns diese ganz einfach per
Wir werden diese nach Prüfung gerne auf dieser Seite veröffenlichen.
KVHB - Kassenärztliche Vereinigung Bremen
KVSH - Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Kassenärztliche Vereinigung in Westfalen-Lippe
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Bundesaerztekammer
Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut hat den gemeinsam von Bund und Ländern getragenen Nationalen Influenzapandemieplan veröffentlicht, zunächst im Internet und in Kürze im Bundesgesundheitsblatt. Der Plan enthält gemeinsame Empfehlungen des Bundes und der Länder zur Vorbereitung auf eine weltweite Influenzawelle (Pandemie) und für Maßnahmen im Pandemiefall. Er fasst auf gut siebzig Seiten die Ausgangssituation, grundlegende Überlegungen und Konzepte für eine Vorbereitung zusammen, basierend auf der Arbeit einer nationalen Expertenkommission am Robert Koch-Institut.
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Das Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
ist eine Einrichtung des Ministeriums für
Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes NRW.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
LANDESGESUNDHEITSAMT BADEN-WÜRTTEMBERG
Landesgesundheitsamt Mecklenburg - Vorpommern
Das Landesgesundheitsamt hat die Aufgabe, auf den Gebieten Infektionsschutz, allgemeine Hygiene / Krankenhaushygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz Überwachungsfunktionen zu erfüllen.
http://www.lga-mv.de/
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt ist eine wissenschaftliche Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf dem Gebiet der übertragbaren Krankheiten, der Hygiene, der Umweltmedizin und der Epidemiologie.
http://www.nlga.niedersachsen.de/
Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Sachsen
Das ist Schutz von Leben und Gesundheit der Beschäftigten und Dritter vor Gefahren, die bei der Arbeit oder durch die Arbeit entstehen. Der Arbeitsschutz betrifft viele Bereiche, die ineinander greifen. Diese sind beispielsweise:
Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Brandenburg
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
http://bb.osha.de/
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
"Für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung ..."
www.bmu.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Förderung von Familien und deren Interessen
www.bmfsfj.de
Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
Informationen über das Ministerium, zu Gesetzen und Verordnungen u.v.m.
www.bmgs.bund.de